Aktuelles
Mit erfolgreichem Abschluss die Koordinaten für die berufliche Zukunft gefunden!
Weiterlesen23 Nachwuchskräfte der Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz (VermKV) haben im Juni ihre Prüfung im Bereich der Geoinformationstechnologie erfolgreich abgelegt.
GEODATEN Entdecken. Erforschen. Erleben.
WeiterlesenUnter diesem Motto hat die Vermessungs- und Katasterverwaltung in diesem Jahr bereits an einigen Veranstaltungen teilgenommen.
- | Europawoche 2018 - "Wir für Europa"
Europawoche 2018: Wir waren dabei!
WeiterlesenRund um den Europatag der EU, der jährlich am 9. Mai 2018 stattfindet, wird in Deutschland bundesweit eine „Europawoche“ durchgeführt, die mit Veranstaltungen und Aktivitäten in den Bundesländern Bürgerinnen und Bürgern europäische Themen näherbringt und Europa vor Ort erlebbar macht.
- | Pressemitteilung
Neue Bodenrichtwerte für Bauflächen und landwirtschaftlich genutzte Flächen
WeiterlesenDer Gutachterausschuss für Grundstückswerte für den Bereich Westerwald-Taunus hat zum Stichtag 1. Januar 2018 aktuelle Bodenrichtwerte für baureifes Land sowie für land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen für die Landkreise Altenkirchen, Neuwied, den Rhein-Lahn-Kreis und den Westerwaldkreis ermittelt.
- | Europawoche 2018 - "Wir für Europa"
Europawoche 2018 – das Vermessungs- und Katasteramt Westpfalz war dabei
WeiterlesenUnter dem Motto „deutsch-französische Grenzerfahrungen“ fand am 06. Mai 2018 eine Wanderung entlang der deutsch-französischen Grenze statt. Hierzu hatte das Vermessungs- und Katasteramt Westpfalz zusammen mit dem pfälzischen Abgeordneten des Europaparlaments Michael Detjen interessierte Bürgerinnen und Bürger nach Riedelberg eingeladen.
- | Europawoche 2018 - "Wir für Europa"
Geografisches Informationssystem der Großregion (GIS-GR)
WeiterlesenBereits im Jahre 2010 wurde in der Großregion damit begonnen, gemeinsam ein Informationssystem zur grenzüberschreitenden Harmonisierung geografischer Daten zu konzipieren. Ziel war, dadurch insbesondere Entscheidungsfindungen im politischen Raum auf großregionaler Ebene deutlich zu vereinfachen.
VermKA Westerwald-Taunus beim "Tag der Betriebe" in Rennerod
WeiterlesenAm 8. Mai 2018 hatte die Realschule plus Hoher Westerwald wieder verschiedene Betriebe zum „Tag der Betriebe“ eingeladen, um sich dem potenziellen Berufsnachwuchs vorzustellen und Interesse für ihre Berufe zu wecken. In vier Workshops stellte das VermKA WWT sich und die Vermessungs- und Katasterverwaltung den Schülerinnen und Schülern vor.
- | Europawoche 2018 - "Wir für Europa"
INSPIRE – Rheinland-Pfalz liefert Geodaten für Europa
WeiterlesenDas Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz (LVermGeo) bietet seit dem 23. November 2017 rheinland-pfälzische Geodaten in europaweit einheitlichen Standards an und erfüllt damit die inhaltlichen und zeitlichen Vorgaben der europäischen INSPIRE-Richtlinie.
- | Europawoche 2018 - "Wir für Europa"
Gegenseitiger und grenzüberschreitender Austausch von Geodaten
WeiterlesenRheinland-Pfalz liegt im Herzen Europas mit Grenzen zu Frankreich, Luxemburg und Belgien. Bedingt durch diese Lage kann das Land auf eine lange Tradition grenzüberschreitender Zusammenarbeit zurückblicken, auch im Bereich "Vermessung und Geoinformation".
- | Europawoche 2018 - "Wir für Europa"
Die Grenzzeichen an der deutsch-französische Grenze im Bereich des Vermessungs- und Katasteramtes Westpfalz
WeiterlesenVon Hornbach bis Bobenthal – Grenzvertrag vom 14. August 1925